Menu
Frankreich

Straßburg Wochenende – Alle Highlights, Geheimtipps & Restaurants

Auch wenn es vorhin noch in Strömen geschüttet hat, zeigt sich die Sonne jetzt wieder strahlend am Himmel, so als wäre es nie anders gewesen. Und das Licht ist an diesem Spätsommertag in Straßburg einfach ganz Besonders. Immer wenn es durch die Wolken bricht, taucht es die Stadt in einen goldenen Glanz.

Es wirkt fast so, als hätte jemand die Sättigung erhöht. Ein bisschen mehr gelbe Farbe hinzugefügt und so die Umgebung in diesen ganz besonderen Farbton getaucht, den man nur findet, wenn die Sonne tief steht und der Herbst langsam naht.

Wir wandeln durch die Gassen Straßburgs und genießen die warmen Sonnenstrahlen, den Müßiggang und das Gefühl sich einfach treiben lassen zu können. Die Stadt ist dafür der perfekte Ort, denn sie wirkt wie aus einem Bilderbuch entsprungen. Hinter jeder Ecke zeigt sich ein neuer Ausblick auf den Fluss, die zahlreichen Brücken voller bunt blühender Blumenarrangements und die prachtvollen Fachwerkhäuser. Am meisten beeindruckt mich, die viele Natur inmitten der Stadt und die schier unendlichen Spazierwege. Für mich ist Straßburg daher der perfekte Ort für einen Kurztrip oder einen Tagesausflug. Wir haben zwei Nächte vor Ort verbracht und fanden das genau richtig, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Am liebsten wären wir aber direkt für immer geblieben.

Alle Tipps für deinen Urlaub in Straßburg
Komm mit mir auf einen Streifzug durch Straßburg

In diesem Beitrag nehme ich dich mit zu meinen Lieblingsplätzen in Straßburg. Von den bekannten Sehenswürdigkeiten, zu den Geheimtipps in der französischen Stadt. Ich teile die besten Cafés und Restaurants, plus Tipps zur Übernachtung & Anreise.

Highlights und Sehenswürdigkeiten in Straßburg

Ein Stadtbummel durch die Gassen der Altstadt und Petit France

Am besten startest du deine Erkundungen durch Straßburg direkt in der historischen Altstadt. Diese liegt auf einer kleinen Insel, eingeschlossen vom Fluss Ille. Diese Lage erklärt auch die Vielzahl an Brücken, für die Straßburg bekannt ist und welche die Altstadt mit dem Rest der Stadt verbinden. Am besten lässt man sich einfach treiben, denn es gibt fast überall schöne Ecken zu entdecken! Von kleinen Gassen, bis hin zu großen Plätzen und überall hübschen Fachwerkhäusern – hier hat alles einen ganz besonderen Charme. Uns hat es dabei immer wieder an den Fluss gezogen, denn hier kann man einfach wunderbar flanieren und hat einen tollen Blick auf die Stadt. Da Straßburg nur knapp 300.000 Einwohner hat, lässt es sich super zu Fuß erkunden. Unterwegs kann man durch kleine Läden und Boutiquen bummeln, oder sich in einem der Cafés mit Kaffee eindecken und das bunte Treiben beobachten.

Der wohl beliebteste Teil der Altstadt ist das ehemalige Gerberviertel Petite France. Auch wenn hier viele Touristen unterwegs sind, wirken die Gassen mit ihren Kopfsteinpflastern und gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert wirklich malerisch. Es wartet ein Fotomotiv auf das nächste. Etwas ruhiger ist es im Square des Moulins. Der perfekte Ort um eine kleine Pause einzulegen und den tollen Blick auf die Häuser des Petit France zu genießen.

Straßburger Münster und Ausblick über die Stadt

Bereits bei unserer Erkundungstour durch die Altstadt fiel der Blick immer wieder auf die prunkvolle Kathedrale der Stadt. Das Straßburger Münster bildet den Mittelpunkt der Grande Île und gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Gebaut wurde die Kirche zwischen 1176 und 1439 und zählt bis heute zu den größten Sandsteinbauten der Welt.

Es ist möglich den Straßburger Münster kostenfrei zu besichtigen. Dabei fand ich vor allem die astronomische Uhr im Inneren der Kathedrale faszinierend. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch Mondphasen, Sternbilder und sogar den Kalender. Besonders eindrucksvoll ist das Schauspiel um 12:30 Uhr: Dann erwacht die Uhr zum Leben, die Apostel ziehen an Christus vorbei und ein Hahn kräht – ein Moment, den man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen sollte.

Das eigentliche Highlight war für mich allerdings der Besuch der 66 Meter hohen Aussichtsplattform auf der Spitze der Kathedrale. Auch wenn ich nach den 329 Stufen, die man über Wendeltreppen erklimmt, ordentlich aus der Puste war. Doch wie so oft wird die Anstrengung mit einem sagenhaften Ausblick belohnt. Oben angekommen, liegt einem die ganze Stadt zu Füßen und man kann sich so einen guten Überblick über Straßburg verschaffen. In der Ferne kann man das Europarlament erkennen und bei schönem Wetter bis in die Vogesen und den Schwarzwald blicken. Der Eintrittspreis beträgt 8 € für Erwachsene und der Eingang befindet sich Außen auf der rechten Seite der Kathedrale.

Beste Aussicht auf Straßburg Frankreich
Absolutes Highlight ist für mich der Blick über die Stadt

Prunkvolle Bauten in der Neustadt

Die Neustadt Straßburgs bildet einen deutlichen Kontrast zu den romantischen Gassen von Petit France, steht ihr in ihrer Schönheit jedoch in nichts nach. Im Vergleich wirkt sie repräsentativer und weitläufiger. Ein Spaziergang durch die Straßen fühlt sich an, als würde man in eine andere Epoche eintauchen. Breite Boulevards, prunkvolle Fassaden und großzügige Plätze erzählen von der Zeit, als Straßburg Teil des Deutschen Reiches war.

Besonders sehenswert ist der Place de la République, das Herzstück der Neustadt, umgeben von eindrucksvollen Gebäuden wie der Nationalbibliothek oder dem Théâtre national. Auch der Place de l’Université mit seinen historischen Universitätsbauten lohnt einen Abstecher – hier spürt man das lebendige Flair einer echten Studentenstadt. Und wenn du Lust auf eine Pause im Grünen hast, findest du ganz in der Nähe den Parc de l’Orangerie, Straßburgs ältesten Park. Zwischen Alleen, kleinen Seen und blühenden Beeten kannst du hier wunderbar entspannen, bevor es zurück ins lebhafte Zentrum geht.

Straßburg vom Wasser aus entdecken – Eine Bootsfahrt über die Ill

Die wohl beliebteste Aktivität Straßburgs ist eine Bootsfahrt durch die verschiedenen Ausläufer der Ill. Natürlich durften auch wir uns dies nicht entgehen lassen. Man hat dabei die Wahl aus kürzeren und längeren Touren. Sie kombinieren aber meistens die Highlights der Altstadt und Petit France mit einer Fahrt zum Europaparlament. Alle Infos, Abfahrtszeiten und Tickets findet man auf der Website von Batorama. Ich finde eine Tour lohnt sich, da man vom Wasser aus nochmal einen anderen Blick auf die Stadt hat und zudem per Audioguide ein paar spannende Hintergrundinfos zur Geschichte Straßburgs erfährt. Ich finde es auch faszinierend die Schleusen zu passieren und zu beobachten, wie man auf unterschiedliche Wasserpegel gebracht wird.

Am besten bucht man bei schönem Wetter ein offenes Boot, denn so hat man einen viel schöneren Blick und kann besser Fotos machen. Für uns war das eine ganz besondere Erfahrung weil wir unterwegs von einem Regenschauer überrascht wurden und schnell unsere Regencapes überwerfen mussten. Aber irgendwie hat es das auch etwas abenteuerlicher gemacht und am Ende hatten wir eine gute Geschichte zum erzählen.

Märkte in Straßburg: Welche lohnen sich?

Straßburg ist bekannt für seine vielen Wochenmärkte. Diese laden zum Bummeln und Stöbern ein und eignen sich perfekt, um ein besonderes Andenken für Zuhause zu finden. Besonders schön ist der Marché de Brocante auf dem Place de l’Ancienne Douane. Dort kannst du zwischen Antiquitäten und kleinen Schätzen stöbern. Wer regionale Produkte sucht, sollte den Bauernmarkt auf dem Place Broglie besuchen. Hier gibt es frisches Obst, Gemüse, Käse und elsässische Spezialitäten. Perfekt auch für einen kleinen Mittagssnack oder ein kulinarisches Mitbringsel. Ganz besonders stimmungsvoll wird es natürlich in der Adventszeit, wenn der berühmte Straßburger Weihnachtsmarkt die ganze Stadt in ein Lichtermeer verwandelt. Dann wird Straßburg zum „Capitale de Noël“, ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

  • Place Broglie (Mittwoch & Freitag, morgens bis 13 Uhr): Einer der bekanntesten Wochenmärkte, mit regionalen Produkten, Käse, Brot, Obst, Gemüse und Blumen.
  • Place du Marché Neudorf (Dienstag & Samstag, vormittags): Großer, lebendiger Markt mit vielfältigem Angebot, ideal um mitten ins Straßburger Alltagsleben einzutauchen.
  • Place de l’Ancienne Douane (Samstag, ganztägig): Floh- und Antiquitätenmarkt, perfekt zum Stöbern nach Schätzen.
  • Blumenmarkt an der Rue des Grandes Arcades (Mittwoch, ganztägig): Bunte Vielfalt an Blumen und Pflanzen im Herzen der Stadt.
  • Weihnachtsmarkt (Ende November bis Weihnachten, täglich): Der berühmte „Christkindelsmärik“, einer der ältesten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Europas.
Ausblick über den Ill in Straßburg
Straßburg im Abendlicht

Ein kostenfreier Besuch im Europaparlament

Die Stadt Straßburg ist auch bekannt als Hauptstadt Europas, da sie zahlreiche europäische Institutionen, darunter das Europäische Parlament und den Europarat beheimatet. Es lohnt sich einen Abstecher durch die Neustadt hin zum Europaparlament zu machen und einmal in die Welt der EU einzutauchen. Hier kommen die Mitglieder des Europäischen Parlaments zwölfmal im Jahr zu Plenartagungen zusammen, um über europäische Rechtsvorschriften zu debattieren und abzustimmen.

Besonders ist, dass ein Besuch des Europaparlament ganzjährig kostenfrei möglich ist. Man benötigt lediglich ein Ausweisdokument oder den Reisepass für einen Besuch. Vor Ort erhält man dann einen Besucherausweis und kann danach verschiedene Räume des Parlamentsgebäudes besichtigen. Es gibt spannende Infos, mehrere Ausstellungen, eine Dachterrasse mit Ausblick über die Stadt und dann der krönende Abschuss: Ein Besuch des berühmten Plenarsaals. Hier findet man auch einen Audioguide, der einen in allen Sprachen durch das Parlament führt. Ich fand es spannend in diese Welt einzutauchen und sich einmal selbst wie ein*e Abgeordnete* zu fühlen.

Ausflug von Straßburg zur Hohkönigsburg

Etwa eine Stunde Fahrzeit von Straßburg entfernt, findet man ein echtes Highlight: Die 900 Jahre alte Hohkönigsburg. Als wir dort ankommen, bin ich direkt begeistert von der Größe des Bauwerks und dem tollen Zustand der Gebäude. Man kann wirklich allerlei entdecken. Angefangen mit dem unteren Burghof mit Herberge, Schmiede und einer Mühle bis weiter zu den möblierten Gemächer des Burgherrn oder der Waffensammlung. Alles ist toll restauriert und mit vielen Informationen versehen. So bekommt man einen einzigartigen Einblick in den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg.

Die Burg selbst wurde im 12. Jahrhundert vom schwäbischen Herzog Friedrich II. erbaut. Später verfiel sie zu einer Ruine, wurde aber von 1901 bis 1908 vom deutsche Kaiser Wilhelm II. vollständig wiederaufgebaut.

Ein echtes Highlight ist auch der Ausblick, den man von der Hohkönigsburg hat. Von den Burgmauen kann man weit über die elsässische Ebene, die Vogesen, den Schwarzwald und manchmal sogar bis zu den Alpen schauen. Kein Wunder also, dass die Hohkönigsburg mit rund 500.000 Besuchern im Jahr zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs zählt.

Die besten Restaurants und Cafés in Straßburg

In Straßburg gibt es eine Vielzahl an guten Restaurants und Cafés, so dass die Auswahl erstmal schwer fällt. Ich habe daher meine Favoriten für dich gesammelt. Von Frühstück, zum kleinen Snack bis hin zum ausgiebigen Abendessen ist für jeden etwas dabei.

Zum Frühstücken gehe am besten zum L’Atelier 116. Hier findest du den absoluten Patisserie-Himmel. Es gibt eine riesige Ladentheke die mit verschiedenen Croissants, Gebäckstücken, Macarons, Brioche, Kuchen, aber auch herzhaft belegten Sandwiches gefüllt ist. Glaube mir, hier gibt es alles was dein Herz begehrt. Noch dazu richtig lecker und zu fairen Preisen. Es gibt in der Bäckerei außerdem guten Kaffee. Einziges Manko: Es existieren leider nur wenige Sitzplätze und häufig eine lange Schlange. Wen das aber nicht stört, der sollte unbedingt herkommen. Die Gebäckstücke kann man ja auch super mitnehmen und im Park genießen. Alternativ kann ich das Oh my Goodness café zum Brunchen empfehlen. Hier gibt es am Wochenende ein kleines Brunch-Menü inklusive Dessert, Kaffee und Kaltgetränk für ca. 24 €. Das ist zwar nicht wirklich günstig, war aber echt lecker. Das Café verteilt sich auf zwei Stockwerken und ist sehr gemütlichen eingerichtet. Also der perfekte Ort für ein entspanntes Frühstück.

Für einen kleinen Imbiss sind wir Mittags im Hey Mama Cathédrale Café gelandet. Hier gibt es neben Brunch-Menüs auch verschiedene, wechselnde warme Gerichte. Von Burger zu Bowls oder süßen Desserts wird man gut versorgt. Das Lokal überzeugt zudem mit einer stylischen Einrichtung und gutem Kaffee.

Am Platz du Marché Gayot findet man etwas versteckt eine Reihe guter Bars und Restaurants. Wir sind Abends im Les P’tites Cocottes eingekehrt. Dort gibt es leckere elsässische Spezialitäten in einer tollen Atmosphäre. In direkter Nähe findet man auch eine gute Pizzeria, die La Cantina. Neben leckerer Pizza, überzeugen in dem italienischen Lokal auch die Pasta oder Focaccia.

Für einen Drink bei bester Aussicht kann ich eins der Boote am Quai des Pêcheurs empfehlen. In der Ill Vino Bar wird man zum Beispiel mit leckeren Weine und guten Cocktails versorgt. Währenddessen kann man zusehen wie die Sonne über dem Ill versinkt, langsam die Straßenlichter angehen und die Stadt in eine ganz besondere Atmosphäre getaucht wird.

Übernachten in Straßburg: Die besten Hotels & Ferienwohnungen

Natürlich lohnt sich auch ein Tagestrip nach Straßburg. Ich selbst fand es aber richtig toll ein paar Tage vor Ort zu übernachten und so richtig in die Stadt eintauchen zu können. Wir waren zwei Nächte da und fanden die Zeit perfekt, um alle Highlights zu besuchen. Zum übernachten kann ich die folgenden Hotels und Ferienwohnungen empfehlen:

  • Appartement avec balcon centre ville Strasbourg: Wir haben hier übernachten und fanden die Wohnung hatte einfach ein unschlagbar gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie liegt direkt im Stadtzentrum und ist mit ihren 40 m² für Straßburg überdurchschnittlich groß. Bei Sonne lädt zudem der Balkon zum gemütlichen Beisammensein ein.
  • HANNONG Hotel & Wine Bar: In diesem stylischen Hotel im Zentrum von Straßburg kommt direkt Urlaubsgefühl auf. Der Empfang ist herzlich und es gibt ein großes Frühstücksbuffet am Morgen.
  • Citadines Eurometropole Strasbourg: Das Hotel liegt etwas außerhalb, überzeugt dafür aber mit einem Spa-Bereich inklusive Swimmingpool, Sauna und Fitnessstudio. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und es gibt kostenfreie Parkplätze vor Ort.
  • Château de Pourtalès: Einmal wie Gott in Frankreich übernachten? Dann bist du hier genau richtig, denn das Hotel ist in einem Schloss mit großem Park untergebracht. Im Château de Pourtalès haben bereits berühmte Philosophen und Musiker übernachtet und spürt man in den Räumlichkeiten die lange Geschichte. Es gibt zudem einen kleinen Wellnessbereich.

Anreise nach Straßburg & der günstigste Parkplatz

Straßburg ist von Deutschland aus wunderbar unkompliziert zu erreichen. Von Städten wie Karlsruhe, Stuttgart oder Frankfurt fährt der TGV oder ICE direkt ins Zentrum und du steigst nach der Fahrt praktisch mitten in der Altstadt aus.

Auch mit dem Auto bist du schnell dort, denn Straßburg liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze und ist über die Autobahn A5 leicht erreichbar. Das einzige Manko sind die hohen Parkkosten, wenn du dein Auto in einem der Parkhäuser der Innenstadt unterstellen möchtest. Wir haben dafür aber eine richtig gute Lösung gefunden, die ich dir sehr empfehlen kann. Stell dein Auto einfach auf einem der P&R Plätze ab und fahre mit der Straßenbahn in die Innenstadt. Wir haben dafür das Parking-Relais gewählt. Von hier aus fährt direkt die Tram und man ist in nur 10 Minuten im Zentrum. Die Kosten sind zudem einfach unschlagbar. Für 24 Stunden zahlt man nur 7,20 €, für 48 Stunden 14,40 €. Bei diesem Preis ist zudem bereits ein Straßenbahnticket für den Zeitraum für bis zu 7 Personen inkludiert. Günstiger geht es also kaum! Wir fanden diese Option super praktisch und haben das Ticket auch genutzt um manchmal in die Öffis umzusteigen und Fußwege zu sparen.

Kurztrip nach Straßburg: Mein Fazit

Ich fand unsere Tage in Straßburg wirklich richtig schön und denke noch jetzt an das warme Licht und die Sonnenstrahlen auf dem Wasser der Ill zurück. Meiner Meinung nach ist Straßburg perfekt für einen Wochenendurlaub, denn es gibt viele Sehenswürdigkeiten, viele versteckte Gassen und Plätze, gute Restaurants und noch dazu ist alles einfach fußläufig erreichbar. Am schönsten fand ich, wie grün die Stadt einfach ist und das man überall so schön entlang schlendern kann. Ich muss auch sagen, dass bei unserem Besuch Anfang September nicht zu viele Touristen unterwegs waren. Daher hatte ich nie den Eindruck, dass die Stadt zu überlaufen sei. Vielleicht war dies aber auch Glück, denn Straßburg ist definitiv kein Geheimtipp mehr. Versuche also vielleicht die Hauptreisezeit bei deinem Besuch zu vermeiden.

Ausblick über den Ill in Straßburg
Mein Highlight in Straßburg waren die unendlichen Spazierwege am Ill

Warst du bereits in Straßburg? Was ist dein Lieblingsort?

Suchst du nach weiteren Frankreich-Tipps? Ich war auch bereits in der Provence und der Verdonschlucht und fand es immer zauberhaft. Oder suchst du andere Ideen für einen Kurztrip? Wie wäre es dann z.B. mit Malaga oder Matera?

TRANSPARENZ: AFFILIATE LINKS

Dieser Blogartikel enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis natürlich nichts.

No Comments

    Leave a Reply