Menu
Deutschland

Ammersee Tipps: Alle Highlights, Cafés, Strände und Ausflüge für deinen Urlaub

Vor mir glitzert der See in der Sonne, der Himmel leuchtet im strahlenden Blau um die Wette und ich habe mich in den Schatten unter den ausladenden Kastanienbäumen zurückgezogen. Hach ja, so fühlt sich ein perfekter Sommertag an!

Die Stille hier fühlt sich für mich noch ungewohnt an. Ein bisschen wie ein neuer Schuh, den man erstmal einlaufen muss, bevor er wirklich bequem ist. Es drückt noch ein wenig, nicht direkt unangenehm aber eben neu.

Im Hintergrund ein leichtes Rauschen der Gespräche um mich herum. Drei alte Damen beim Kaffeeklatsch. Und Kinder, die Steine in den See werfen und fröhlich glucksen. Sonst nur das Plätschern der kleinen Wellen, die der Wind in die Bucht trägt. Das Knarren der Bootsmasten im Wind. Die Lautstärke um mich herum ist heruntergedreht – und gleichzeitig wird es in mir lauter.

Im Sommer habe ich vier Tage am schönen Ammersee verbracht. Der See in Bayern ist ein perfekter Ort zum Entschleunigen und zur Ruhe komme. Man findet hier die schönsten Badeplätze, Cafés mit Blick aufs Wasser und natürlich einen Aperol zum Sundowner, in Herrsching sogar mit direktem Blick auf den Sonnenuntergang. Außerdem gibt es zahlreiche Aktivitäten: von Wanderungen über Bootsfahrten bis hin zu einer Fahrradtour rund um den Ammersee oder zu einem der Seen in der Umgebung. Damit eignet sich der Ammersee perfekt für einen Kurztrip innerhalb von Deutschland oder für einen Tagesausflug von München oder Augsburg.

Gerne nehme ich dich in diesem Beitrag mit zu all meinen Lieblingsorten am Ammersee und zu den besten Restaurants, Cafés und Unterkünften in der Umgebung.

Die schönsten Orte am Ammersee

Herrsching: Strandpromenade, Baden & der schönste Sonnenuntergang am Ammersee

Ich habe meine Base für die Erkundungen des Ammersees in Herrsching aufgeschlagen und kann dir diesen Ort aus vollem Herzen weiterempfehlen. Herrsching liegt direkt am See und ist sogar bequem per S-Bahn erreichbar. Der Ort ist bekannt für die längste Seepromenade in Deutschland: Hier kann man auf acht Kilometern wunderbar flanieren und die Sonne genießen! Am besten finde ich, dass man während des ausgiebigen Spaziergangs immer wieder direkt am See einkehren kann, denn es gibt eine große Auswahl an Restaurants und Cafés direkt am Wasser. Da ist es gar nicht so einfach sich für eine der vielen Terrassen und Biergärten zu entscheiden.

Golden Hour am Ammersee in Herrsching dem schönsten Ort für den Sonnenuntergang

Oder man springt zur Abkühlung einfach mal in den See – fast überall an der Uferpromenade findet man Stellen, um ins Wasser zu steigen – teils naturbelassen, teils mit kleinen Liegewiesen. Es gibt dabei kaum Privatgrundstücke und somit ist fast alles frei zugänglich. Am einfachsten kann man aber am Strandbad Seewinkel schwimmen, denn hier findet man Umkleiden, Toiletten und einen Kiosk. Zudem kann man von einem langen Steg direkt in den See springen oder über die Leitern einen einfacheren Zugang finden, ganz ohne die schmerzenden Kieselsteine unter den Füßen. Ich kann gut verstehen, dass im Sommer viele Münchner:innen genau deshalb in Herrsching unterwegs sind. Ankommen mit der S-Bahn, in zehn Minuten zu Fuß zum See, dann Handtuch auf die Wiese und ab ins Wasser.

Es lohnt sich außerdem ein kleiner Abstecher in den Kurpark von Herrsching. Hier findet man eine grüne Oase mit vielen schattigen Plätze und Seeblick. Der perfekte Ort für ein Picknick und um dem munterem Treiben zuzusehen. Im Kurpark von Herrsching steht außerdem das Kurparkschlösschen, eine elegante Jugendstil-Villa, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Heute dient sie als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen, doch auch von außen ist das kleine Schloss ein echter Blickfang. Mit seiner Lage direkt am Wasser gehört es zu den beliebtesten Fotomotiven in Herrsching.

Eins der schönsten Dinge an Herrsching ist für mich allerdings der perfekte Blick auf den Sonnenuntergang am Ammersee. Da die Seepromenade nach Westen ausgerichtet ist, sieht man die Sonne direkt im See versinken. Es ist schön, wie sich hier bei gutem Wetter alle versammeln, sich in einer der vielen Beachbars mit einem Spritzgetränk oder einem Bier versorgen, und dem Naturschauspiel zusehen. Ich lasse meine Beine von der Kaimauer baumeln und beobachte, wie sich der Himmel zwischen den Segelbooten rosarot färbt, bis die Sonne schließlich in den Fluten versinkt.

Schöner Sonnenuntergang am Ammersee
Den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang hat man am Ammersee von Herrsching

Wanderung von Herrsching zum Kloster Andechs

Ich selbst habe es während meines Kurztipps leider nicht geschafft, die Wanderung zum Kloster Andechs gehört aber zu den beliebtesten Aktivitäten in Herrsching und am Ammersee. Man startet direkt am historischen Bahnhof und läuft zunächst entlang der langen Seepromenade in Herrsching bevor man dem Weg durch schattige Wälder und vorbei an kleinen Bächen bis hinauf auf den „Heiligen Berg” folgt. Unterwegs bieten sich immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf den Ammersee und die Alpenkette. Oben angekommen, erwartet dich das Benediktinerkloster mit seiner eindrucksvollen Kirche, einem großen Biergarten und traditioneller bayerischer Küche. Besonders beliebt sind die deftigen Brotzeiten und das Andechser Klosterbier. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde pro Strecke, ist nicht besonders schwierig und damit auch für Familien gut geeignet.

Die schönsten Restaurants & Cafés in Herrsching direkt am See

In Herrsching gibt es eine lebendige Gastronomieszene und viele schöne Einkehrmöglichkeiten direkt am Ammersee.

  • Restaurant Seespitz: Mit seiner tollen Lage direkt am Wasser und der großzügigen Terrasse gehört das Seespitz zu den beliebtesten Restaurants in Herrsching. Ich mochte die stilvolle, aber trotzdem entspannte Atmosphäre, den freundlichen Service und das große vegetarische Angebot. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für Herrsching und die Lage zwar nicht günstig, aber durchaus fair.
  • STEG 32 – Restaurant & Lounge: Das Steg 32 gehört zu den Top Adressen in Herrsching und bietet ein gehobenes Ambiente mit hochwertigen Speisen. Man hat einen wundervollen Blick auf den See und den Sonnenuntergang. Der perfekte Ort also für ein romantisches Abendessen.
  • Matos Fischladen (Strandpromenade): Der ideale Ort für einen Mittagssnack! Beim Matos Fischladen findet man eine große Auswahl an frischen Fischsemmeln in ausgefallenen Kombinationen. Und noch dazu richtig lecker.
  • Beachbar Bayrische Brandung: Die Kult-Bar direkt am Ammersee ist mir bei meinem ersten Spaziergang durch Herrsching sofort ins Auge gestochen. Hier trifft sich Jung & Alt, um mit einem Drink den Sonnenuntergang zu genießen. Man nimmt sich entspannt ein Getränk mit und kann sich überall an den See setzen. Eine wirklich ganz besondere Atmosphäre, die man bei einem Besuch am Ammersee nicht verpassen sollte.
  • Kaffeerösterei am Ammersee: Gute Cafés sind in Herrsching ein bisschen Mangelware aber bei der kleinen Kaffeerösterei wird man fündig. In dem liebevoll geführten Laden kann man sich zu wirklich günstigen Preisen mit Kaffeespezialitäten versorgen und sich direkt noch frischen Kaffee für Zuhause mitnehmen.

Dießen am Ammersee: Neue Uferpromenade & gemütliche Lokale

Ich war richtig begeistert, als ich mit meinem Fahrrad in Dießen am Westufer der Ammersees ankam. Vor mir eröffnete sich der Blick auf eine kleine Fußgängerzone die von urigen Häusern im bayrischen Landhausstil umgeben ist. Entlang der Straße stehen Liegestühle und bunte Schirme. Der perfekte Ort um mit einem Aperol zu verweilen und die Sonne zu genießen. Überall gibt es frischen Fisch zu kaufen und gemütliche Plätze um diesen direkt vor Ort zu verspeisen. Während ich weiter durch die Gasse schlendere eröffnet sich vor mir der Blick auf den Ammersee und die neu gestaltete Uferpromenade. Hier wurde eine echte Oase direkt am See geschaffen. Es gibt weite Wiesenflächen, überall Zugang zum See und Sitzmöglichkeiten. Der kleine Kiosk vor Ort versorgt einen mit Getränken und Snacks und im daneben liegenden Kunst Pavillion kann man lokales Kunsthandwerk bewundern. Ich habe einen kleinen Kaffeestopp im Strandhotel SüdSee gemacht. Es war zwar nicht ganz günstig, Cappuccino und Kuchen aber sehr lecker.

Eine ganz besondere Attraktion in Dießen am Ammersee ist der jährlich stattfindende Töpfermarkt. Dieser gilt als größter in ganz Deutschland und findet traditionell an Christi Himmelfahrt statt.

Utting am Ammersee: Sprungturm und Künstlerhaus

Süß fand ich während meiner Erkundungen rund um den Ammersee auch den kleinen Ort Utting. Bei meinem Spaziergang entlang des malerischen Uferweges, stach mir besonders der 10 Meter hohe Sprungturm ins Auge. Hier können mutige den luftigen Sprung in den See wagen. Das historische Strandbad gibt es übrigens bereits seit 1919 und ist heute sogar denkmalgeschützt und versprüht echten Retro-Charme. Am besten Kombiniert man den Badespaß dann noch mit Kaffee & Kuchen bei Lenas am See.

Besichtigen kann man in Utting außerdem das Anwesen des Künstlerehepaares Gasteiger: Das 21.000 qm große Grundstück besteht aus einem großen Park, einem Wohnhaus und einem kleinen Museum.

Strandbad Stegen und die Fischer Erlebniswelt

Ein richtig schönes Strandbad findet man auch im kleinen Ort Stegen, am nördlichen Ufer des Ammersees. Hier kann man toll flanieren und entlang der Uferpromenade fast überall ein schönes Plätzchen zum Schwimmen finden. Das ist auch deshalb so attraktiv, weil man von Stegen einen der schönsten Ausblicke über den Ammersee und die dahinter liegende Alpenkette hat. Noch dazu gibt es vor Ort ein paar richtig gute Einkehrmöglichkeiten. Ganz weit oben ist dabei die Fischer Erlebniswelt, bestehend aus einem gehobenen Restaurant mit großer Terrasse, einem entspannten Biergarten/Beachbar und der Eismacherei. Im Winter gibt es zudem eine Winterlounge inklusive knisterndem Kaminfeuer – perfekt um sich nach einem Spaziergang aufzuwärmen. Man ist also wirklich für jeden Anlass versorgt. In Stegen halten übrigens auch die Ausflugsschiffe der Ammersee-Schifffahrt. Man kann den Ort daher perfekt als Zwischenstopp oder Startpunkt einer Bootstour einbauen.

Die besten Aktivitäten am und rund um den Ammersee

Schifffahrt auf dem Ammersee – unterwegs mit dem Dampfer

Ein ganz besonderes Erlebnis am Ammersee ist eine Fahrt mit den historischen Dampfschiffen. Die Ammersee Schifffahrt verbindet Orte wie Herrsching, Stegen, Dießen oder Utting miteinander und bietet dabei die Möglichkeit, den See aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Während die Ufer langsam vorbeiziehen, die Alpen am Horizont auftauchen und der Wind durchs Haar weht, fühlt sich die Schifffahrt wie eine kleine Auszeit an.

Besonders schön sind die klassischen Rundfahrten über den Ammersee – man kann jederzeit aussteigen, einen Zwischenstopp einlegen und später wieder weiterfahren. So kann man an einem Tag richtig viele Highlights und Orte der Region entdecken.

Alle Informationen zu Routen, Preisen und den aktuellen Fahrplänen findest du auf der Website der Ammersee Schifffahrt.

Wer den See lieber auf eigene Faust entdecken möchte, kann sich übrigens auch an vielen Stellen ein eigenes Boot ausleihen. Eine Möglichkeit dafür ist zum Beispiel der Bootsverleih Stumbaum direkt an der Seepromenade in Herrsching. Hier gibt es eine gute Auswahl an Treet-, Ruder- oder elektrischen Booten. Oder man schnappt sich einfach ein SUP und paddelt damit eine Runde über den See.

Fahrradtour um den Ammersee

Meine Lieblingsaktivität während meines Urlaubs war für mich eine Fahrradtour rund um den Ammersee. Die Strecke ist insgesamt 46 Kilometer lang und verläuft größtenteils flach. Je nachdem wie schnell man fährt sollte man 3-5 Stunden Fahrzeit einplanen. Und natürlich auch ausreichend Puffer für all die schönen Stopps unterwegs.

Ich habe mir beim Hotel zum See in Dießen ein E-Bike ausgeliehen und bin von dort direkt zu meiner Tour aufgebrochen. Der Weg führt entlang verwunschener Waldstücke, weiten Wiesen mit prall gefüllten Apfelbäumen und natürlich immer wieder am See entlang. Es gibt unterwegs allerlei Cafés und Restaurants für eine Verschnaufpause. Bei warmen Wetter kann man zudem in einem der vielen Strandbäder in den See hüpfen.

Ich fand es sehr einfach dem Weg zu folgen, unterwegs war immer alles gut ausgezeichnet, sodass man sich nicht verfahren konnte. Wichtig: Hinter Fischen empfehle ich der Beschilderung zu folgen und einen Umweg in Richtung Raisting zu fahren. Durch das Naturschutzgebiet gibt es sonst nämlich keine Fahrradweg und man muss an der vielbefahrenen Straße fahren. Alle Infos zur Strecke findest du hier oder auf Koomot. Wem die ganze Strecke zu lang ist, kann die Tour unterwegs auch mit einer Schifffahrt abkürzen. 

Was tun am Ammersee bei Regen: Aktivitäten für schlechtes Wetter

Zugegeben, der Ammersee ist bei Sonnenschein wirklich viel schöner und eher ein Sommerziel. Aber auch wenn sich das Wetter mal wieder von seiner grauen Seite zeigt, kann man vor Ort und in der Region eine gute Zeit verbringen.

Wie wäre es dann zum Beispiel mit einem Ausflug in die bayrische Landeshauptstadt München? Von Herrsching aus ist man in nur 45 Minuten mit der S-Bahn direkt in der City und kann dort ein bisschen bummeln, schlemmen oder eins der vielen Museen besuchen.

Wenn du Lust auf Wellness hast, kannst du rund um den Ammersee ein Day-Spa besuchen oder dir eine entspannende Massage gönnen. Etwas weiter entfernt, aber trotzdem gut in einem Tagesausflug besuchbar ist die Therme Erding. In der größten Therme der Welt findet man exotische Thermalbecken, eine riesige Saunalandschaft und Erlebnisrutschen – da kommt auch bei schlechtem Wetter definitiv Urlaubsfeeling auf.

Ansonsten gibt es in der Gegend auch einige sehenswerte Museen, die man bei Regenwetter besuchen kann. Am Starnbergersee findet man zum Beispiel das Buchheim Museum für moderne Kunst oder das Kaiserin Elisabeth Museum, in dem man alles über das Leben der berühmten Kaiserin Sissi erfahren kann.

Ausblick auf Stegen am Ammersee
Es ist hier zwar definitiv schöner bei Sonnenschein, aber auch bei schlechtem Wetter kann man eine gute Zeit verbringen

Übernachten am Ammersee: Die besten Hotels & Ferienwohnungen

Am Ammersee gibt es eine gute Auswahl an schönen Unterkünften. Von netten Hotels direkt am See bis hin zu charmanten Ferienhäusern habe ich meine Lieblings für dich gesammelt:

  • Strandhotel SüdSee: Das gemütliche Hotel mit Seeblick liegt direkt an der Promenade von Dießen. Mit eigener Liegewiese, Badesteg und Outdoor-Jacuzzi steht dem Badespaß hier nichts im Weg. Zudem gibt es ein leckeres Frühstück inkludiert bei jeder Buchung
  • See-Chalet Riederau: Das Ferienhaus überzeugt mit ganz viel gemütlichem Charme! Auf 120 m² findet man drei geräumige Schlafzimmer und ein Bad. Das Highlight ist aber der große Garten mit eigenem Seezugang und einer Sauna.
  • Ammersee-Hotel: Wohl einer der besten Adressen am Ammersee ist dieses Hotel direkt an der Strandpromenade in Herrsching und somit mit bestem Blick direkt auf den See. Die Zimmer sind gemütlich und verfügen zum Teil über einen Balkon. Es gibt zudem einen kleinen Wellnessbereich und eine großzügige Terrasse.
  • Ferienwohnung Breitenberger: In dieser tollen Ferienwohnung kann man sich richtig Zuhause fühlen. Das Apartment liegt im Dachgeschoss, hat einen großen Balkon und überzeugt mit vielen Holzelementen, die alles sehr gemütlich machen.
  • Gästehaus in Herrsching: Ich selbst habe in einem sehr putzigen Airbnb direkt im Zentrum von Herrsching übernachtet. Die Unterkunft liegt direkt im Nebengebäude eines alten Hauses und hat einen tollen Blick in den umliegenden Garten. Es ist zwar klein und einfach, für einen kurzen Solotrip aber richtig perfekt.

Anreise: So kommst du am besten an den Ammersee

Die Anreise an den Ammersee ist unkompliziert und genau das macht ihn so beliebt für einen Tagesausflug oder Kurztrip! Herrsching kann man super mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. So ist man von München auf mit der S-Bahn Linie S8 in rund 50 Minuten direkt am Ammersee. Vom Bahnhof läufst du nur wenige Minuten, bis du die lange Seepromenade erreichst und das erste Mal den Blick über den See schweifen lassen kannst.

Wenn du aus dem Süden anreist, kannst du zudem die Ammerseebahn nutzen. Die Regionalbahn verbindet Augsburg mit Weilheim und hält unterwegs in vielen kleinen Orten rund um den Ammersee. Eine entspannte Alternative, um die Region ganz ohne Auto zu entdecken.

Wenn du lieber mit dem Auto kommst, führt dich die A69 fast direkt an den See. Rund herum finden sich fast überall Parkplätze – einige sogar direkt am Ufer. An sonnigen Sommertagen lohnt es sich allerdings, früh da zu sein, die Parkplätze sind schnell voll.

Mein Fazit: Lohnt sich ein Urlaub am Ammersee?

Ich habe vier Tage alleine am Ammersee verbracht und fand die Region perfekt für eine kleine Auszeit und zum Seele baumeln lassen. Meiner Meinung nach, eignet sich die Gegend auch richtig gut für einen Solotrip innerhalb Deutschlands. Der See überzeugt mit viel Natur, zahlreichen Aktivitäten und vielen Restaurants- und Cafés direkt am Wasser. Ich finde damit hat er alles, was man für einen Tagestrip oder Kurzurlaub benötigt.

Ein kleines Aber gibt es allerdings: Hotels und Restaurants vor Ort sind leider alles andere als günstig und man sollte definitiv ein höheres Budget einplanen. Ich habe selten für ein normales Essen plus Getränk im Restaurant unter 30 € ausgegeben und auch für Kaffee plus Kuchen habe ich häufig über 10 € gezahlt. Da können sich die Kosten schnell aufsummieren. Wen das aber nicht stört, dem kann ich den Ammersee als Reiseziel sehr empfehlen!

Warst du bereits am Ammersee? Wie hat es dir gefallen?

Suchst du nach weiteren Alternativen für einen Kurztrip in Deutschland? Wie wäre es dann zum Beispiel mit meiner Lieblingsdestination Regensburg? Oder einer der vielen schönen Städte in Franken? Oder für alle, die gerne bei den deutschen Seen bleiben wollen, kann ich den Chiemsee Beitrag empfehlen.

TRANSPARENZ: AFFILIATE LINKS

Dieser Blogartikel enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis natürlich nichts.

No Comments

    Leave a Reply